Studien & Umfragen

Unsere neuesten Erkenntnisse und Vertiefungen zu Themen, die die Zukunft unseres Unternehmens und der Kund:innen bestimmen werden.
Eine Grafik in Blautönen: Ein Laptop mit Datenbalken, darauf eine Frau mit Megaphon. Links dahinter eine Weltkugel.
Die Umfrage ergab, dass fast die Hälfte der Geschäftspartner von Allianz Partners (45 %) Wachstum als die größte Chance für ihr Unternehmen in den nächsten zwei Jahren ansieht. 
Eine Frau mit sitzt an einem Sofatisch und telefoniert während sie eine Hand am Laptop hat. Sie lächelt in die Ferne.
Digitale Bedrohungen sind laut der Customer Lab Umfrage von Allianz Partners mittlerweile genauso besorgniserregend wie Wohnungseinbrüche.
Ein orangener Liegestuhl und Sonnenschirm stehen am Sandstrand. Im Hintergrund ist das blaue Wasser und der Himmel zu sehen.
Die Studie, die von OpinionWay für Allianz Partners durchgeführt wurde, befragte 9.497 Personen in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Polen.
Ein schwarzes Auto wird mit einem blauen Schlauch getankt. Über dem Schlauch ist ein hellblauer Blitz.
Die Verkehrswende ist im vollen Gange. Der States of Mind New Mobility Report von Allianz Partners identifiziert drei Faktoren, die eine grüne Zukunft der Mobilität vorantreiben.
Der Schatten eines Flugzeuges ist auf dem türkisen Wasser an einem Sandstrand mit grünen Palmen zu sehen.
Die von OpinionWay für Allianz Partners durchgeführte Studie befragte dafür zwischen dem 3. und 9. Mai 2023 1.050 Personen in Deutschland.
Eine Familie mit zwei Kindern schauen dem Sonnenuntergang am Himmel an. Ein Kind sitzt auf den Schultern des Vaters, das andere trägt die Mutter im Arm.
Die Winter-Reisestudie von Allianz Partners zeigt, dass Anfang des Jahres planen mehr als die Hälfte der Deutschen (59 %) zwischen Januar und März in den Urlaub zu fahren – entweder im Inland oder im Ausland. 
Ein Arzt hört mit einem Stethoskop die Brust eines Kindes ab, das auf dem Schoß der Mutter sitzt. Alle Personen lächeln.
Der States of Mind Health Report zeigt: Ein höheres Risikobewusstsein bei chronischen Krankheiten ist wichtig zur Entlastung des Gesundheitswesens und macht den Stellenwert von Sensibilisierung, Prävention und digitalen Gesundheitsdiensten deutlich.
Eine Landkarte von Europa liegt auf einem Holztisch. Daneben sind eine Pflanze, Bücher, ein Smartphone, Kopfhörer, ein Hut und ein Rucksack zu sehen.
Die letzten drei Jahre waren eine Ausnahmesituation für die Reiseindustrie. Nach der COVID-19-Pandemie sehen sich die Reisenden nun mit neuen Unsicherheiten konfrontiert: geopolitische Spannungen, steigende Energiekosten und eine rasant wachsende Inflation. Allianz Partners hat einen neuen Report veröffentlicht, der sich mit den Bedürfnissen, Wünschen und Verhaltensweisen von Reisenden sowie den wichtigsten Trends befasst, die die Zukunft des Reisens beeinflussen werden.  
Weiße Strandkörbe zum Sitzen stehen an einem Sandstrand. Im Hintergrund sind Gebäude mit roten Dächern und ein Wolkenhimmel zu sehen.
Allianz Partners untersuchte in einer Studie mit 9.107 Personen in Deutschland (1.020 Personen), Frankreich (1.019 Personen), im Vereinigten Königreich (1.012 Personen), Italien (1.025 Personen), Spanien (1.015 Personen), in den Niederlanden (1.003 Personen), Österreich (1.003 Personen), in der Schweiz (1.005 Personen) und in den USA (1.005 Personen) die Reisegewohnheiten der Befragten für den Sommer 2022. 
Aus einem ovalen Flugzeugfenster ist ein Flugzeugflügel über einer Wolkendecke am gelb-blauen Horizont.
Allianz Partners untersuchte in einer Studie mit 500 Teilnehmenden die Reisegewohnheiten der Deutschen in Zeiten von Corona. Sie gibt Antworten auf spannende Fragen: Wie verreisen die Deutschen in der Pandemie? Wie ändert sich das Urlaubsverhalten? Und: Wohin geht überhaupt die Reise?
Eine Frau mit einem Megaphon sitzt auf einem Laptop, welcher ein Balkendiagramm in Blautönen zeigt. Links dahinter ist ein blauer Globus.
Allianz Partners untersuchte in einer Studie mit 500 Teilnehmenden die Reisegewohnheiten der Deutschen.
Eine Frau mit einer blauen Mundschutzmaske zieht einem Mädchen eine Mundschutzmaske auf.
Personalisierte Medizin, Stammzellen- und Nanomedizin, Gentherapie und digitale Gesundheitsservices revolutionieren das Gesundheitswesen bis 2040. Lesen Sie hier, was sich im Gesundheitswesen in den kommenden zwei Jahrzehnten verändern wird.
Eine Familie mit zwei Kindern sind am Strand. Die Frau hält ein Kind auf dem Arm, das der Frau an Nase greift. Frau und Kind lachen.
Allianz Partners untersuchte in einer Studie mit 500 Teilnehmenden die Reisegewohnheiten der Deutschen. 
Ein tropischer Sandstrand mit türkisem Wasser und grünen Palmen an einem sonnigen Tag.
Allianz Partners untersuchte in einer Studie mit 500 Teilnehmenden die Reisegewohnheiten der Deutschen.